28 Läuferinnen und Läufer aus verschiedensten Abteilungen der Hansa Simmerath starteten bei den Läufen im Rahmen des 3. Kraremannslaufes in Simmerath. Im Gesamtfeld der Kinderläufe konnte sich die Hansa Simmerath mit Rico Hermanns auf Platz 5 im Gesamtfeld über 300 m behaupten. Mira Dormanns und Emil Polzenberg belegten Platz 12 und Platz 5 im Rennen auf der 600 m Strecke. Mit Platz 1, in seiner Altersklasse über die 4 km, konnte Leonard Polzenberg geehrt werden. In einer Zeit unter 17 Minuten schaffte er es auf Platz 17 im Gesamtfeld von 86 Teilnehmern. Kurz dahinter auf Platz 20 und 21 folgten Scott Rizgalla und Nico Dormanns. Herbert Wüller finishte ebenfalls die 4 km und wurde erster in seiner Klasse. Das Rennen über 10 km bestritten 7 Hansa- Läuferinnen und Läufer. Tamara Fischer, Sonja Dormanns, Kara Körner und Guido Schütz belegten hier den zweiten Platz in ihrer Altersklasse.
Streckenrekorde beim 3. Kraremannslauf
Beste Bedingungen ermöglichten tolle Zeiten über unsere 4 km und 10 km Laufstrecke. Der Streckenrekord über die 4 km Runde von Patrick Jakobs, der seit 2018 nicht gebrochen wurde, konnte um 7 Sekunden von Sieger Jan Vernikov neu gesetzt werden. Jan Vernikov startete in der m. Jugend und benötigte nur 13 Min und 19 Sek. Seine sieben Jahre ältere Schwester Sonja gelang es ebenfalls den Rekord von Gaby Andres aus dem Jahre 2016 um 39 Sekunden zu unterbieten. 86 Läuferinnen und Läufer gingen auf die 4 km Strecke. 169 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am Hauptlauf über 10 km teil. Hier siegte mit neuem Streckenrekord Sonja Vernikov in einer Zeit von 37 Min. 38 Sek. Sie unterbot damit ihren Streckenrekord vom Vorjahr um 23 Sekunden. Auf Platz 2 und 3 folgten Nora Schmitz und Gaby Andres. Sieger bei den Männern war Fabian Rahn in 34 Min. gefolgt von Dominic Call und Jens Diblik. Es folgten bis Platz 19 tolle Zeiten unter 40 Minuten. Besonders erfreulich war die rege Teilnahme von 82 Kindern beim 300m und 600m Lauf.
18. Zülpicher Chlodwiglauf, Bütgenbach “ Rund um den See“
Mit einem zweiten Altersklassenplatz und Platz 5 im Gesamtfeld von 43 Läuferinnen konnte Tamara Fischer ihre gute Form beim Chlodwiglauf über die 10 km unter Beweis stellen. Beim Lauf „Rund um den See“ in Bütgenbach über 10 km belegte Tamara Patz 7 im Gesamtfeld der Frauen. In ihrer Altersklasse wurde sie dritte.
OL-Belgische Meisterschaft Langdistanz
Die Hansa Orientierungsläufer sind mit einem Lauf zur nationalen Langdistanz Meisterschaft in Belgien am 14. April in die offizielle Laufsaison gestartet. Bei besten, sonnigen Laufbedingungen starteten ca. 320 Läufer im belgischen Schlierbach bei St Vith. Für die Hansa waren Benno Kirch, Thorsten Cremer, Helmut Wollgarten, Michael Heinfeldner und nach überstandener Verletzungspause auch Stephanie Heinfeldner – also insgesamt 5 Läufer – am Start.
Wir haben uns ganz besonders gefreut, dass Benno Kirch nach längerer gesundheitsbedingter Auszeit an den Start gehen konnte und in der Altersklasse H85 den 3.Platz erreichte.
Eine beachtliche Frühform konnte dabei auch Helmut Wollgarten aufweisen, der in der Altersklasse Herren 70 mit einer Laufzeit von 42:28 einen sehr guten 3.Platz von 17 Startern erreichte.
Stephanie Heinfeldner ging in der offenen Kategorie „Short Difficult“ an den Start und konnte im bunt gemischten Starterfeld von 29 Startern mit Platz 9 in die Top10 laufen. Die jüngeren Herren der Hansa (Thorsten Cremer, links im Bild, und Michael Heinfeldner) belegten in den Altersklassen H50 bzw. H40 Plätze im Mittelfeld.
(Text und Bilder M. Heinfeldner)
Deutsche Post Marathon Bonn
Bei bestem Laufwetter starteten Swenja Schütz und Michelle Steffny über die 21 km Distanz im Rahmen des Marathons in Bonn. 1 Stunde und 54 Minuten brauchte Swenja Schütz in einem Feld von 2251 Läuferinnen. In der Gesamtwertung lief sie auf Platz 405. Michelle Steffny konnte sich auch in der vorderen Hälfte platzieren.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 3. Mai 2024 um 19:00 Uhr in der Mensa der Sekundarschule in Simmerath statt.
Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie hier und unter ->Gesamtverein ->Dokumente.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, möchten wir ganz herzlich zum gemeinsamen
Grillen einladen.
Wir freuen uns, auf einen schönen Abend mit Euch!
Hansa stellt Rheinischen Seniorenmeister
Die Rheinischen Seniorenmeisterschaften wurden in diesem Jahr wieder vom TV Schiefbahn in Willich ausgerichtet. Hier stellten sich die Männer in fast familiärer Atmosphäre dem Wettkampf in 9 Altersklassen. Horst Nießen konnte seinen Titel verteidigen und wurde zum wiederholten Male Rheinischer Seniorenmeister.
In der Altersklasse 60 – 64 erturnte er sich zwar konkurrenzlos den Meistertitel, konnte sich aber an allen Geräten gegenüber dem Vorjahr verbessern, so dass er mit 42,70 Punkten eine um 2 Punkte höhere Gesamtwertung erreicht hat.
Im Vergleich zu den Altersklassen von 46 bis 69 Jahren hätte er mit dieser Gesamtpunktzahl ebenfalls einen Podestplatz belegt, so dass er auch in den anderen Altersklassen durchaus als ernstzunehmender Konkurrent gelten darf.
Mit dem erfolgreichen Abließen dieses Wettkampfes qualifiziert er sich auch für die Deutschen Seniorenmeisterschaften, an denen er am 04. Mai in Iffezheim teilnehmen wird, bevor es am 02.06.2024 mit der deutschen Seniorenauswahlmannschaft zum Gymnastics Masters Team World Cup nach Boston / USA geht.
Ostereier färben 2024
Liebe Vereinsjugendliche,
dieses Jahr veranstalten wir erstmalig ein Ostereier färben für die jüngeren Kinder unter euch.
Wir treffen uns am 29.03. von 15 Uhr bis 17 Uhr im Probenraum der Hansa Blasmusik.
Weitere Infos erhaltet ihr in unserer Einladung.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Jugendvorstand
Generationenwechsel an der Abteilungsspitze
Nach 25 Jahren als Abteilungsleiter gibt Berthold Wilden seinen Verantwortungsbereich an Marcel Prümmer ab
Nach vier Jahren fand in der Blasmusikabteilung der Hansa Gemeinschaft 1921 e.V. wieder eine Mitgliederversammlung statt. Neben den Mitgliedern des Vorstandes der Abteilung und rund 30 aktiven Musiker*innen nahm auch Vorsitzender der Hansa Gemeinschaft Ingo Braun an der Versammlung teil. Berthold Wilden beginnt nach der Begrüßung mit einem Bericht der Abteilung der Jahre 2020 bis 2024 sowie einem persönlichen Dank der einzelnen Vorstandsmitglieder. Wilden betont, wie stolz er darauf ist, dass der Musikverein nach der Corona-Pandemie weiterhin mitgliederstark aufgestellt ist.
Vorstand der Hansa Blasmusik: Berthold Wilden und Marcel Prümmer tauschen ihre Posten.
Von links: Kerstin Keßel, Harry Brandts, Julian Jansen, Dirk Schnitzler Mario Haas, Simone Jansen, Lea Jansen, Berthold Wilden und Anne Richter. Foto: Verein
Nach der Entlastung des Vorstandes wird Alina Nießen aus diesem verabschiedet. Sieben Jahre hat sie den Vorstand als Jugendleiterin und Beisitzerin unterstützt. Auch Berthold Wilden entschied sich dazu, seine Verantwortung als Abteilungsleiter abzugeben. Bei der Neuwahl des Vorstandes stand er für den Posten der stellvertretenden Abteilungsleitung zur Verfügung. Einstimmig wird Marcel Prümmer als neuer Abteilungsleiter gewählt. Prümmer lässt es sich nicht nehmen, Berthold Wilden für seinen unbeschreiblichen Einsatz zu danken. „Ich kenne die Blasmusik nicht mit einem anderen Abteilungsleiter“ steigt er in seiner Rede ein. Den meistens aktiven Musiker*innen der Sitzung geht es so. Während die Blasmusik seit 1999 fünf Dirigent*innen hatte, spiegelt Wilden die Konstanz der Abteilung wider. Neben der Organisation der jährlichen Probewochenenden, Konzerte und Auftritte, wird ihm für die Jubiläumsfahrten in die Lüneburger Heide und Köln gedankt. Insbesondere diese Ausflüge, wie auch die jährliche Fahrradwallfahrt nach Kevelaer, sind Aktivitäten bei denen Berthold die Gemeinschaft der Abteilung stärkt. In diesem Zusammenhang wird auch seiner Frau Uschi Wilden gedankt, welche auf Grund verschiedenster Vorstandsaktivitäten Berthold den Rücken freigehalten hat.
Die Wahl des Vorstandes war darüber hinaus durch sechs Wiederwahlen geprägt. Anne Richter tritt in die Fußstapfen von Alina Nießen. Auch Harry Brandts bleibt als Dirigent Bestandteil des Vorstandes. Im Jahr 2024 freut sich die Abteilung auf die kommenden Aufritte und das Konzert am 23. November in der Pfarrkirche Simmerath. Des Weiteren stehen die Planungen für das anstehende 75-jährige Jubiläum im Jahr 2025 im Vordergrund. Die Hansa Blasmusik probt montags um 19:30 Uhr in Simmerath. Interessierte können sich an die Vorstandsmitglieder wenden oder Kontakt über Social Media aufnehmen, um an den Proben teilzunehmen.
Freiwilliges soziales Jahr beim RegioSportBund Aachen
Der RegioSportBund Aachen e.V. (RSB) sucht für seine Geschäftsstelle in Eschweiler für den Zeitraum vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2025 eine(n) Mitarbeiter(in) für das Freiwillige Soziale Jahr im Sport.
Du weißt noch nicht, welchen Beruf oder welches Studium du nach der Schule ausüben
möchtest?
Du willst die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz mit einer sinnvollen
Tätigkeit, die auch noch Spaß macht, überbrücken?
Du möchtest erste Einblicke in den organisierten Sport erleben?
Du bist sportlich und hast Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen?
Dann bewirb dich jetzt!
Deine Aufgaben:
- Übungsleitertätigkeit an Offenen Ganztagsschulen in der StädteRegion Aachen
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Planung und Durchführung eines eigenen sportbezogenen Projektes
Das bringst du mit:
- Begeisterung für die vielfältigen Themen des organisierten Sports
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Word, PowerPoint, Excel, Outlook)
- Führerschein Klasse B
Wir bieten dir:
- Vielfältige Aufgabenbereiche
- Ein Taschengeld von ca. 300,-€ pro Monat
- Erwerb einer Lizenzausbildung
- 25 Bildungstage
- 26 Urlaubstage
Bewerbungsschluss: 30.04.2024
Deine Bewerbung sendest du bitte per E-Mail an annika.holler@regiosportbund-aachen.de
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!