
Mitgliederversammlung 2023
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath findet am
Samstag, 13. Mai 2023, um 17:00 Uhr
in der Mensa der Sekundarschule
(Walter-Bachmann-Straße)
statt.
Hierzu laden wir alle Mitglieder der Hansa-Gemeinschaft sehr herzlich ein.
Die Einladung und die Tagesordnung findet ihr hier.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, findet das HANSA-OpenAir mit „Vennomenal“ statt. Alle Teilnehmer der Mitgliederversammlung erhalten 5 Getränke-Bons, die beim Hansa-OpenAir eingelöst werden können.
🎉 Hansa OpenAir 🎉

Ihr habt Bock nochmal richtig zu feiern? Lust auf singen, tanzen, flirten, trinken, genießen, Spaß haben,…? Dann kommt am 13.5.23 zum Hansa OpenAir.
Was euch erwarten wird:
🔹️ gute Musik von @vennomenal
🔹️ kühle Getränke von @ga_schanktechnik
🔹️ nice Lichteffekte von @jansenabelevent
🔹️Spaß und einen geilen Abend🥳
Wir freuen uns auf einen legendären Abend mit euch😎
Eupener Osterlauf

Britta Schedler, Steffen Vogel und Torben Braun machten sich auf den Weg ins benachbarte belgische Eupen. Bei gutem Wetter lockte der traditionelle Osterlauf über 15,8 km. Die 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten anspruchsvolle Höhenmeter im Bereich der Talsperre und des Wesertales überwinden.
Starke Leistung
Anfang April fand das 49. Internationale Masters Meeting in Villingen Schwenningen statt.
Celina Schalloer hat es aufgrund ihres Studiums in den Schwarzwald verschlagen. Dort trainiert sie seit kurzem beim SSV Freiburg, startete jedoch für ihren Heimatverein Hansa Simmerath.

Im Wettkampf konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten in fast allen Strecken verbessern. Celina erreichte in ihrer Altersklasse 25 -30 über 50m Freistil, 100m Rücken und 50m Brust einen dritten und zwei zweite Plätze. Über 100m Lagen und in ihrer Paradedisziplin 100m Brust wurde sie sogar mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Glücklich und zufrieden freut Celina sich auf die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen.
Zwei Hanseaten wieder Rheinische Meister
Rebecca Abel und Horst Nießen erfolgreich an den diesjährigen Rheinischen Seniorenmeisterschaften teilgenommen.

Bei den Damen wurden die Meisterschaften bereit am 11. März in Bergisch Gladbach ausgetragen. Hier konnte sich Rebecca Abel in der stark besetzten Altersklasse 30 – 35 gegen sieben, in etwa gleichstarke Konkurrentinnen durchsetzen und den Sieg mit nach Hause nehmen.
Bei den Männern war die Teilnehmersituation deutlich übersichtlicher, so dass insgesamt nur 14 Turner über alle Altersklassen an den Meisterschaften, die in Willich am 26. März ausgetragen wurden, teilgenommen haben. Horst Nießen konnte in der AK 60 – 65 konkurrenzlos den Sieg zwangsläufig erturnen. In dieser Altersklasse werden die Übungen nur noch an niedrigen Geräten geturnt. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass die einzelnen Teile neu zusammengestellt werden müssen und somit zumindest an Barren und Reck nicht auf die Routine der letzten Jahre zurückgegriffen werden kann. Die erreichte Gesamtpunktzahl stellt jedoch mehr als zufrieden. Insbesondere, da er damit auch in der zwei Stufen jüngeren AK 50 – 55 gewonnen hätte.
Mit den Erstplatzierungen haben sich Rebecca Abel und Horst Nießen gleichsam für die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 13. und 14. Mai in Pirna qualifiziert und freuen sich bereits jetzt auf die Teilnahme bei diesem Wettkampf.
Auftritt im Altenheim Simmerath


Viel Freude zum Frühjahrsauftakt bei allen Bewohnern des Hauses
Wanderung der Trainer und Betreuer der Schwimmabteilung

Am vergangenen Samstag haben sich diesmal unsere Trainer*innen und Betreuer*innen sportlich betätigt. Von Simmerath aus ging es über Kesternich durch das Weidenbachtal nach Woffelsbach. Das Wetter war eisig, aber dank der vielen Bäume und des zügigen Laufschritts erreichten wir im frühen Abend das Restaurant Yacht Club. Nach ausgiebiger Stärkung und regem Austausch sowohl über Vereinsangelegenheiten, als auch über persönliche Dinge, haben wir für den Rückweg den Hansa Bus genutzt.
9. Belgenbach-Trail
Jan Freihammer als schnellster Hanseat auf Platz 3 in der Gesamtwertung


Starke Leistungen zeigten die Läuferinnen und Läufer der Hansa Simmerath beim Belgenbach- Trail. Die 9,5 km Strong-Trail Strecke, die mit 350 Höhenmetern eine gute Kondition und Trittsicherheit erfordert wurde von 7 Hanseaten gemeistert. Trockener Waldboden, hervorstehende Wurzeln, Steinpassagen, Matsch und tä,eils gefrorener Untergrund machten den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus. Eine kurze Graupelschauer konnte auch keinen vom Weiterlaufen abhalten. Am Ende siegten Tamara Fischer und Jan Freihammer ihre Altersklassenwertung. Dani Schnackers belegte Platz 4 und Guido Schütz einen sehr guten Platz 2 in seiner Altersklasse. In der Mannschaftswertung schaffte es Titelverteidiger Hansa Simmerath auf den zweiten Platz. Jan Freihammer, Guido Schütz und Yannick Call konnten mit ihrer Laufleistung einen Abstand von nur 2 Minuten auf Platz 1 erzielen. Der 5 km Light- Trail durch das obere Belgenbachtal wurde von Rebecca Abel und Torben Braun erfolgreich absolviert.
Winterwanderung Lauftreff

Die einstimmende kräftige Schneeschauer war nur der Anfang für eine von Werner Graff vorbereitete Wanderung rund um Huppenbroich. Bei der anschließenden Einkehr in Huppenbroich und dem Abschlussspaziergang zurück nach Simmerath stand die Geselligkeit wieder im Vordergrund.