Luzia Keßel, Mira Dormanns, Nico Dormanns und Guido SchützMax Richter auf Platz zwei in der Gesamtwertung des 9,7 km Laufes
Mit einer sehr erfolgreichen Mannschaft ging die Hansa Simmerath beim Bosselbachlauf in Vossenack an den Start. Max Richter lief als zweiter in einem Teilnehmerfeld von 88 Läuferinnen und Läufern auf dem Sportplatz ein. Auch Guido Schütz belegte einen sehr guten 10 Platz. Nico Dormanns siegte im 1250m Lauf. Mira Dormanns wurde zweite im Lauf über 500m. Altersklassensiege feierten Max Richter, Guido Schütz und Nico Dormanns. Luzia Keßel belegte Platz 4 in ihrer Klasse. Bereits zu Pfingsten konnte die Hansa Simmerath in Kalterherberg Erfolge verbuchen. Mira und Nico Dormanns belegten Platz 3 über die 1,8 km Distanz. Guido Schütz wurde auf den 10 km zweiter in seiner Altersklasse. Weitere Teilnehmer waren Luzia Keßel und Joel Niederwipper.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung ehrte der Verein auch im Jahr 2025 zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr engagiertes Wirken in den verschiedenen Abteilungen. Die Jubilare blicken auf Jahrzehnte des aktiven oder unterstützenden Mitwirkens zurück – ein Zeichen gelebter Vereinskultur und Gemeinschaft.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Isabel Nießen (Turnen), Mario Haas sowie Hanka Kristahn (beide Blasmusik), Astrid Schütz und Swenja Schütz (alle Turnen), Celine Schütz (Schwimmen und Turnen) und Celina Schalloer (Schwimmen) ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch ihre jeweiligen Abteilungen, zum Teil mit persönlichen Worten von Horst Nießen, Marcel Prümmer oder Anja Schalloer als Ehrungspaten.
Die Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Manfred Prommenschenkel und Doris Weber aus der Abteilung Schwimmen. Auch hier wurden die Leistungen durch bewegende Worte ihrer Patin gewürdigt.
Besonders beeindruckend ist die Zahl der Mitglieder, die bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten: Jens Wunderlichund (Fußball), Christoph Goffart (Blasmusik) und Irmhilt Schalloer (Turnen) gehören zu dieser verdienten Gruppe.
Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Brigitte Maus (Turnen), Stefan Haas (Fußball), Heinz Matheis und Ruth Herbrand (beide Blasmusik) geehrt. Ihr jahrzehntelanges Engagement ist ein Vorbild für alle nachfolgenden Generationen.
Den krönenden Abschluss bildete die Ehrung für 70 Jahre Vereinstreue, die an Egon Offermann (Leichtathletik und Fußball) und Karl-Josef Johnen (Fußball) ging – ein seltener und besonders ehrenvoller Anlass.
Der Verein bedankt sich bei allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich für ihre langjährige Unterstützung und ihr Engagement. Sie haben den Verein über Jahrzehnte mitgestaltet und geprägt – in sportlicher wie auch in menschlicher Hinsicht.
Mit Altersklassensieg für Guido Schütz über die 10 km Runde und dem zweiten Platz für Max Richter im Halbmarathon endete der beliebte Vennlauf in Mützenich. Max Richter belegte in der Gesamtwertung Platz 8. Andreas Mohren konnte, im Walking über die 10 km, den ersten Platz vom Vorjahr verteidigen.
Mit Erfolg startete die Hansa Simmerath auf der schnellen 5km Distanz in Breinig. Von 366 Läuferinnen und Läufern belegte Max Richter einen tollen sechsten Platz. Guido Schütz belegte Platz 25. In der Altersklasse siegte Guido Schütz. Max Richter wurde hinter dem Gesamtsieger zweiter in seiner AK .
Am 11.05.25 veranstaltete der OL-Verein COLiege einen OL-Lauf im „Fort de Barchon“. Ca. 8km nordöstlich von Lüttich gelegen, Baubeginn ab 1888, zweimal erweitert in den beiden Weltkriegen, ist es heute ein leerer Betonkoloss über fünf Etagen mit zahlreichen Kammern, verwinkelten Gängen, rostigen Stahltreppen und wasserüberfluteten Tiefschächten. Zur Pflichtausrüstung der Teilnehmer gehörten Schutzhelm und Kopflampe. Unter den ca. 200 Läufern aller Altersklassen waren auch 5 Hanseaten dabei.
Die besondere Schwierigkeit bestand darin die richtigen Treppenverbindungen zwischen den Etagen auf der Karte zu erkennen und diese dann in der Dunkelheit vor Ort auch zu finden. Über enge Zu- und Ausgänge, teilweise über Rutschen, gelangte man nach draußen um dort Postenstandorte auf dem „Kopf“ oder im Schutzgraben der Anlage zu stempeln. Die hohe Pflichtpostenanzahl, bis 28 Stck je nach Kategorie, führte zusätzlich zu einer allgemein hohen Fehlstempelquote (ca. 10% ) aller Teilnehmer. Die Teilnehmer der Hansa Simmerath stempelten jedoch korrekt und errangen überraschend dabei drei Klassensiege. Stephanie Heinfeldner, 1. in D40, Hermann Wollgarten 1. in H75, Helmut Wollgarten 1. in H70. Lena und Michael Heinfeldner, gemeinsam als Team unterwegs, rundeten mit Rang 5 in ihrer Klasse das gute Ergebnis der Hansa Simmerath ab.
Mit 29 Sportlern, verteilt auf Kinderläufe, 4 km und dem Hauptlauf über die 10 km, ging die Hansa Simmerath beim Kraremannslauf an den Start. Altersklassensieger über die 300 m wurde Johann Polzenberg. Guido Schütz, Max Richter und Leonard Polzenberg siegten in ihrer Altersklasse im 4 km Lauf. Max Richter belegte hier in der Gesamtwertung den dritten Platz. Tamara Niederwipper gewann ihre Altersklasse im Hauptlauf über die 10 km. Benedikt Schedler und Max Richter liefen im 10 km Lauf auf die vorderen Plätze 11 und 12.
Patrick Jakobs TV Konzen, links im Bild, gewinnt den Lauf über 10 km. Rechts Romy Schröder SC Bütgenbach
Kühle Temperaturen und etwas Regen waren für unsere Läuferfamilie kein Grund den Kraremannslauf, im Rahmen des Kraremannstages, nicht zu besuchen. 424 Starts konnte die Hansa Simmerath verbuchen. Den 10 km Lauf gewann Patrick Jakobs vom TV Konzen, gefolgt von Markus Seidenfaden LC Euskirchen und Stephan Herold LSG Eschweiler. Bei den Frauen siegte Nora Schmitz mit persönlicher Bestzeit. Platz 2 belegte Romy Schröder SC Bütgenbach vor Sophia Gostek vom TV Konzen. Sieger des 4 km Laufes wurde Vladislav Heints vom Dürener TV gefolgt von Vereinskamerad Michael Skiba und Max Richter von Hansa Simmerath. Die Frauenwertung gewann Alina Scherer vom Dürener TV. Kristina Schaaf wurde zweite und Franka Trenz belegte den dritten Platz. Die Kinderläufe über 300 m und 600 m verbuchten mit 91 Starts wieder eine Steigerung zum Vorjahr.
Guido Schütz läuft in Eupen wieder auf Platz 1 in seiner Altersklasse
Torben Braun, Britta Schedler und Guido Schütz
Bestes Laufwetter bot der 45. Osterlauf im belgischen Eupen. Hier waren auf einer Länge von 15 km der Anstieg zur Wesertalsperre und die Höhen des oberen Wesertales zu überwinden.
Beim 11,6 km Lauf “ Rund um den See“ in Bütgenbach errang Guido Schütz den zweiten Platz in seiner Klasse.