7. November 2019

Rebecca Abel erringt beim Bundespokal der Landesturnverbände mit der RTB-Mannschaft die Bronzemedaille bei den Damen

In Rheda-Wiedenbrück fand am 2.11.2019 der diesjährige Bundespokal der Verbandsmannschaften statt. Für den Rheinischen Turnerbund starteten in der Damenklasse Jana Magiera (TV Herkenrath), Rebecca Abel (Hansa Simmerath), Celine Radunz (TSV Bonn), Alina Weiß (Burtscheider TV), Katharina Huppertz (TV Konzen) und Lorissa Barba Rolando (KLZ Düsseldorf). Alle Turnerinnen hatten sich augenscheinlich sehr gut auf des Wettkampf vorbereitet und gingen höchst motiviert und konzentriert an den Start.

Am Balken blieb die Mannschaft zwar insgesamt durch einige Absteiger etwas unter ihren Möglichkeiten, da aber die Ausgangswerte bei unserem Team recht hoch lagen, erhielten wir dennoch gute Wertungen. Herausragend an diesem Gerät  war die Übung von Rebecca Abel, die als einzige ohne Absteiger durch ihr Programm kam und mit 14.00 Punkten die zweithöchste Balkenwertung im Gesamtklassement erhielt.

Am Boden lief alles nach Plan. Hier hatten einzelne Turnerinnen lediglich kleinere Fehler zu verzeichnen. Eine sensationelle Bodenkür lieferte Alina Weiß ab, die an diesem Gerät mit 14,25 Punkten die Tageshöchstnote erhielt. Katharina Huppertz zeigte ebenfalls eine starke Bodenübung für die sie 13,25 Punkte erhielt und damit zweitbeste Punktesammlerin für unser Team war.

Auch das 3. Gerät, den Sprung, absolvierte das RTB-Team überzeugend. Hier turnten alle optimal. Celine Radunz zeigte zum ersten Mal einen Tsukahara im Wettkampf. Mit Jana Magiera (14.1) hatten wir auch an diesem Gerät eine Turnerin unter den Top 3 und Lorissa Barba Rolando landete mit ihrem ebenfalls gelungenen Tsukahara gebückt knapp hinter Jana auf Platz 6.

Das letzte Gerät war der Stufenbarren. Mit 49,3 Punkten erturnte sich unsere Mannschaft hier den 3. Platz und mit 13.5 Punkten erzielte Jana Magiera den 2. Platz in der Einzelwertung an diesem Gerät.

Auf der mit Spannung erwarteten Siegerehrung erhielt das Team des Rheinischen Turnerbundes dann die Bestätigung für seine durchweg starke Wettkampfleistung und wurde mit der Bronzemedaille geehrt. Platz1 ging an den Niedersächsischen und Platz 2 an den Westfälischen Turnerbund.

Ein toller Wettkampf, in dem das RTB-Team mannschaftlich geschlossen, mit Leidenschaft und Begeisterung auftrat und der allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.  

6. November 2019

Fitness- und Genussläufer der Hansa Simmerath waren ebenfalls am Start in Einruhr

Schon um 9:00 Uhr startete unser Trail -Läufer Gero de Brouwer seine 42 km Marathondistanz im Starterfeld der Ultramarathonsportler, die zuerst auf die Dreiborner Hochfläche, nach Wollseifen und zu Burg Vogelsang führte und anschließend weiter am Rande des Kermeters bis nach Woffelsbach verlief. Ein landschaftlich sehr reizvoller Streckenabschnitt mit historischem Wert konnte er somit genießen. Luzia Keßel und Gabi Richter vertraten die Hansa Simmerath erfolgreich beim 5km Lauf. Gaby Richter wurde zweite in ihrer Altersklasse. Den Lauf über die 16,5 km, an dem 774 Sportler teilnahmen, wussten auch unsere Läufer Britta Schedler, Torben Braun, Sebastian Schnackers, Tom Mohren und Andreas Mohren zu schätzen. Alle fünf kamen ohne Probleme in Einruhr ins Ziel.

Gero de Brouwer auf der Distanz von 42 km
4. November 2019

Perfekter Auftritt unserer Marathonis am Rursee

Hansa Herren gewinnen die Mannschaftswertung im Marathon Lauf 

Yannick Call greift zur Verpflegung an Eschauel
Guido Schütz im Ziel nach 42,195 km
Unsere Marathonis vor dem Start: vordere Reihe
Jan Freihammer, Guido Schütz, Tamara Fischer und Yannick Call

Bei bestem Laufwetter startete die Hansa Simmerath mit dreizehn Läuferinnen und Läufern auf verschiedenen Distanzen im Rahmen des Rursee Marathons. Auf der kurzen 5km Distanz konnte Max Richter am Samstag die Hansa Simmerath mit Platz 3 in der Gesamtwertung schonmal auf den richtigen Kurs bringen. Der Sonntag stand bei angenehmen Temperaturen ganz im Zeichen von realisierbaren persönlichen Marathonbestzeiten. Tamara Fischer siegte mit toller Zeit von 3h:39 min. in ihrer Altersklasse. In der Gesamtwertung der Frauen lief sie als vierte in Einruhr über die Ziellinie. Guido Schütz, Yannick Call und Jan Freihammer glänzten ebenfalls mit persönlichen Bestzeiten auf der anspruchsvollen Laufstrecke. Jan Freihammer, bei seiner Marathonpremiere, schaffte mit 3h:14 min. eine Topzeit und lief als Gesamtzehnter ins Ziel. Trotz schwacher Vorbereitung konnte Yannick Call das schnelle Tempo, von seinem Marathon- Debüt im August in Monschau, wiederholen. Mit persönlicher Bestzeit von 3h:07 min ließ sich Guido Schütz als schnellster Hanseat und Altersklassensieger auf dem Treppchen im Festzelt von Einruhr feiern. Im Gesamtwettbewerb lief er auf einen grandiosen 5 Platz. Mit diesen tollen Einzelerfolgen sicherte sich die Hansa Simmerath auch den ersten Platz in der Mannschaftswertung.

28. Oktober 2019

Unsere Senioren waren wieder dabei

Ulrike Brandenburg und Horst Nießen haben die Auswahlmannschaft des RTB in Heidelberg unterstützt.

Beim Deutschlandpokal der Senioren konnte Ulrike Brandenburg als eine der ältesten Teilnehmerinnen die Mannschaft Frauen in der AK 45+ mit Ihrer Übung am Reck unterstützen. Auch wenn das Mannschaftsergebnis mit dem letzten Platz bescheiden ausfiel, muss aber berücksichtigt werden, dass es bei den Frauen keine Ausfallwertung gab und sich daher jeder kleinste Fehler im Gesamtergebnis niederschlus. Somit war das Gesamtergebnis auch erhbelich vom Glück der anderen Mannschaften geprägt.

Bei den Männern starteten in der Mannschaft des Rheinischen Turnerbund nur vier Turner. Dadurch mussten alle an jedem Gerät ran. Leider hatten alle vier auch jeweils einen Sturz an einem der Geräte zu verschmerzen, so dass man zufrieden war, noch den vorletzten Platz von insgesamt acht Mannschaften ereicht zu haben.

Insgesamt dominierte bei den Wettkämpfen aber sowieso der olympische Gedanke, so dass Alle die anschließende Pokalparty verletzungsfrei in fröhlicher Runde feiern konnten.

28. Oktober 2019

!!Achtung !!

Heute fallen beide Nichtschwimmer Kurse wegen einem technischem Defekt im Nichtschwimmerbecken aus!

14. Oktober 2019

Erfolgreiches Rennwochenende für den Lauftreff

Tamara Fischer und Markus Stollenwerk vor dem Start

Tamara Fischer und Markus Stollenwerk finishten bei sommerlichem Wetter den Köln Marathon. Mit persönlicher Bestzeit von 3:35 Min. über die Distanz von 42.195 km glänzte Tamara Fischer. Für Markus Stollenwerk war es der erste Lauf über diese Königsdistanz.    

Klassensieg für Guido Schütz beim Lichterlauf in Steckenborn

Der SC Komet Steckenborn hatte zum einmalig schönen Lichterlauf eingeladen. Bei perfekten Laufbedingungen startete die Hansa Simmerath mit sechs Athleten. Schnellster Hanseat war Guido Schütz auf Platz 8 gefolgt von Yannick Call. Dani Schnackers lief von 66 Frauen als siebte ins Ziel. Herbert Wüller, Frank Steffens und Andreas Mohren kamen ebenfalls in der persönlichen Sollzeit ins Ziel.  

     

13. Oktober 2019

3. Platz beim Newcomer Cup

Jeffrey Mohné in Troisdorf wieder erfolgreich

Bei seiner zweiten Teilnahme am Newcomer Cup in Troisdorf konnte Jeffrey Mohné sich in diesem Jahr um eine Platz verbessern und den 3. Platz in seiner Altersklasse belegen.

weiterlesen