Unsere Wettkampfmannschaft mit am Start des 2. Kraremannslaufes
25 laufbegeisterte Hanseaten konnten sich in der Menge von weiteren 301 Läuferinnen und Läufern austoben und in ihrer Leistung messen. In der Hauptklasse der Männer siegte im 4 km Lauf Maximilian Richter. Vera Lauscher gewann ihre Altersklasse über die 4 km und Tamara Fischer konnte sich wieder mit guter Laufleistung als erste ihrer Altersklasse über 10 km behaupten. In der stark besetzten Klasse der W40 lief Sonja Dormanns auf Platz vier und Dani Schnackers auf den sechsten Rang. Britta Schedler belegte ebenfalls den vierten Platz. Mit ebenfalls starkem Ergebnis wurde Guido Schütz zweiter in seiner Altersklasse und konnte seine gute Wettkampfform unter Beweis stellen.
Volle Konzentration bei der Siegerin Sonja Vernikov 192 und dem Sieger Francis Rauw 464 vor dem Start über 10 km
Starke Leistungen konnte der 2. Simmerather Kraremannslauf verbuchen. Trotz der sehr labilen Wetterlage blieb die beliebte Sportveranstaltung von stärkerem Regen verschont. Insgesamt verbuchte man 326 Läuferinnen und Läufer in allen Altersklassen. Eine stolze Anzahl von 78 Mädchen und Jungen starteten über 300 m und 600 m in den Kinderklassen. Jan Vernikov vom Skikeller Kaulard & Schroiff siegte vor Maximilian Richter von Hansa Simmerath über die 4 km Runde. Bei den Frauen hatte Christina Heinrich vom Skikeller Kaulard & Schroiff die Nase vorn. Zweite wurde Celina Weynand vom LAC Eupen. In einer neuen Bestzeit von 32: 44 Min. gewann Francis Rauw von LAC Eupen den 10 km Lauf. Tobias Eselsborn vom LC Euskirchen wurde zweiter gefolgt von Markus Seidenfaden vom LC Euskirchen. Die Frauenwertung mit neuem Streckenrekord gewann Sonja Vernikov vom Skikeller Kaulard & Schroiff in 38:01 Min. gefolgt von Vorjahressiegerin Nora Schmitz vom LC Euskirchen.
Auch in diesem Jahr nehmen wir wieder an der tollen Aktion von REWE teil. In den letzten Jahren konnten wir uns mit eurer Hilfe coole Gratisprämien für unseren Verein sichern. Deshalb macht auch dieses Jahr mit und sammelt fleißig für die Hansa Simmerath.
So geht´s:
pro 15€ Einkaufswert erhaltet ihr an der Kasse 1 Vereinsschein
Unsere Turnerinnen starteten am Samstag in das Wettkampfwochenende des Turngaues Aachen, bei den Regionalmeisterschaften Gerätturnen weiblich in Monschau. Am Sonntag standen dann für die Mädchen die Wettkämpfe in der allgemeinen Klasse an. Zeitgleich starteten die Turner bei den Regionalmeisterschaften Gerätturnen männlich, die von uns in Simmerath ausgerichtet wurden. Insgesamt starteten 136 Turnerinnen, um die Regionalmeisterinnen in den einzelnen Altersklassen zu ermitteln.
Für die Hansa startete Johanna Schmitz in der AK 15. An ihrem ersten Gerät, dem Boden, startete sie mit 16,15 Punkten und belegte damit den dritten Platz. Diese Platzierung konnte sie am Sprung dann noch toppen und mit 15,70 Punkten die zweitbeste Wertung erreichen. Am Barren musste sie gegen ihre Konkurrentinnen deutlich Federn lassen und belegte an diesem Gerät mit 14,55 Punkten nur den 10. Platz. Jedoch behielt sie am letzten Gerät, dem Balken, Nerven und mit einer soliden Übung und 15,35 Punkten im Gesamtergebnis mit 61,75 Punkten den dritten Platz erkämpfen.
Johanna 3. Platz
Lina Kandelbinder, die in der Altersklasse AK 17 startete zeigte an den Geräten eine etwas konstantere Form und erreichte am ersten Gerät mit 15,35 Punkten die Höchstwertung. Diese Motivation konnte sie an den folgenden Geräten mitnehmen und landete am Barren mit 14,15 und am Balken mit 13,65 Punkte ebenfalls auf den vorderen Plätzen. Am letzten Gerät, dem Boden sicherte sie sich durch die dritthöchste Wertung mit 14,90 Punkten den zweiten Platz in der Gesamtwertung mit 58,05 Punkten. Beide haben sich damit für den Gauverbandsgruppenwettkampf qualifiziert.
Lani 2. Platz
Am Sonntag den 30.04. fanden die Regionalmeisterschaften Gerätturnen männlich dann in Simmerath statt. Hier nahm eine deutlich kleine Anzahl von Turnern teil. Insgesamt waren 31 Turner am Start. Der jüngste Hanseat, Noah Klee bestritt seinen ersten Wettkampf mit Bravour und wurde in der AK 7 und jünger zweiter. In der nächsten AK 8 – 9 ging Anton Braun ebenfalls zum ersten Mal bei einem Wettkampf an den Start. Mit seinem 6. Platz konnte er somit auch zufrieden sein und die ersten Wettkampferfahrungen werden ihm künftig sicherlich hilfreich sein mehr Routine zu erlangen.
Anton 6. Platz
In der AK 10 – 11 konnte Christian Lux auf dem Podest den 3. Platz einnehmen und Daniel Manor, der sich gegenüber der Trainingsleistung deutlich steigern konnte, erreicht den 4. Platz.
Christian 3. und Daniel 4.
Zu den Routiniers zählen sicherlich schon Jeffrey Mohné und Mathis Claßen, die in der AK 14 – 15 angetreten sind. Jeffrey konnte mit 90,60 Punkten zum wiederholten Male seinen Meistertitel verteidigen und Mathis Claßen wurde erstmalig Vizemeister. Vizemeister wurde ebenfalls Horst Nießen, als im wahrsten Sinne des Wortes Alter Haase. Dies war aber insbesondere der Tatsache geschuldet, dass außer Ihm nur Lorenz Hauschild in der Männerklasse angetreten war, der auf Grund seiner 40 Jahre Altersvorsprung von vornherein als Titelanwärter galt und Horst Nießen nicht mehr an den Ringen antreten kann, wodurch bei ihm nur 5 Gerätewertungen in das Gesamtergebnis einflossen.
Horst 2., Jeffrey 1., Mathis 3.
Zeitgleich wurden in Monschau die Wettkämpfe der allgemeinen Klass bei den Mädchen ausgetragen. Auch hier waren unsere Hanseatinnen unter insgesamt 171 Teilnehmerinnen am Start. In der AK 06 – 07 wurden von 38 Turnerinnen Mira Dormanns 18., Mia Braun 25., Sophia Feilen 28., Sophie Brill 29., Lioba Hofmann 32., Anna Sheffing 34. und Serena Kamal 36. In der AK 8 wurde von 26 Teilnehmerinnen Aleen Alarabi 17., Leona Quack 18., Yara Kamal 19. und Ylva Berger 21.. In der AK 9 wurde von 33 Teilnehmerinnen Mia Wüst 2., Lilo Hienen 6., Enni Kreischer 16., Lotta Krings 18., Jolina-Marie Jansen 23, Carla Schmitz 26., Noura Hashemi 28., Sophie Bauer 29. Und Stefaniia Ivanova 30.. In der AK 10 – 11 wurde von 45 Teilnehmerinnen Emelie Schützelhofer 5., Greta Braun und Milana Tuschaeva 9., Emma Faßbender 18., Mila Maria Franceschi 27., Emma Ahlbach 28., Miriam Jestädt 29., Frieda Wollgarten 35., Maria Albaloushi 40. und Nelly Rohner 42.. In der AK 12 – 13 war die Hansa unter den 16 Starterinnen ebenfalls mit Jasmina Tuschaeva 8. und Aylina Meyer 12.vertreten.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath findet am
Samstag, 13. Mai 2023, um 17:00 Uhr in der Mensa der Sekundarschule (Walter-Bachmann-Straße)
statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Hansa-Gemeinschaft sehr herzlich ein.
Die Einladung und die Tagesordnung findet ihr hier.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung, findet das HANSA-OpenAir mit „Vennomenal“ statt. Alle Teilnehmer der Mitgliederversammlung erhalten 5 Getränke-Bons, die beim Hansa-OpenAir eingelöst werden können.
Britta Schedler, Steffen Vogel und Torben Braun machten sich auf den Weg ins benachbarte belgische Eupen. Bei gutem Wetter lockte der traditionelle Osterlauf über 15,8 km. Die 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten anspruchsvolle Höhenmeter im Bereich der Talsperre und des Wesertales überwinden.
Anfang April fand das 49. Internationale Masters Meeting in Villingen Schwenningen statt.
Celina Schalloer hat es aufgrund ihres Studiums in den Schwarzwald verschlagen. Dort trainiert sie seit kurzem beim SSV Freiburg, startete jedoch für ihren Heimatverein Hansa Simmerath.
Im Wettkampf konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten in fast allen Strecken verbessern. Celina erreichte in ihrer Altersklasse 25 -30 über 50m Freistil, 100m Rücken und 50m Brust einen dritten und zwei zweite Plätze. Über 100m Lagen und in ihrer Paradedisziplin 100m Brust wurde sie sogar mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Glücklich und zufrieden freut Celina sich auf die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen.
auch in diesem Jahr planen wir eine Sommertour für Euch!
Die Sommertour findet vom 01. bis zum 03. September statt. Wenn ihr dabei sein wollt und 12 Jahre oder älter seid (2011 geboren), dann meldet Euch bis zum 01.05. über das Anmeldeformular an.