9. Oktober 2023

Talsperrenlauf Eupen

Tamara Fischer präsentiert ihre gute Form

Bestes Laufwetter bot der 45. Talsperrenlauf im belgischen Eupen. 14,9 km rund um die Wesertalsperre waren zu überwinden. Dank der teils schattigen Wegstücke konnte man die Bergpassagen leicht verkraften. Tamara Fischer belegte in der Gesamtwertung der Frauen den sechsten Platz. In ihrer Altersklasse wurde sie zweite. Joel Niederwipper finishte ebenfalls auf der anspruchsvollen Strecke.

6. Oktober 2023

Deutsche Meisterschaft Orientierungslauf 2023 mit drei Hanseaten

Zu einem langen OL Wochenende rund um die DM-Lang vom 22.09 bis 24.09.23 hatte die OLG-Regensburg eingeladen. Drei Läufer der Hansa-Simmerath waren dabei und brachten mit Hermann Wollgarten auf Platz 5 auch einen Läufer auf das Siegerpodest.
Freitag:
Sprint auf dem Universitätscampus mit einer Multilevelkarte. D.h. die Postenstandorte verteilen sich auf mehreren Ebenen und erfordern dadurch taktische Routenwahl und exaktes Kartenlesen.
Samstag:
DM-Lang
Laufgebiet in Süssenbach auf der Karte „Fürstenhänge“.  Das Gelände bot einen anspruchsvollen Mix aus Felsformationen, gut belaufbarem Hochwald und grünen Bereichen mit dichtem Wegenetz.
Schwerpunkt der Karte war das „Felsenparadies“, Berghänge übersät mit kleinen, großen und ganz großen Felsen, die den eigenen Standort oft in Frage stellten.
Sonntag:
D-Cup (5er-Staffel)
Laufgebiet war wieder auf der Karte „Fürstenhänge“. Die Hansa trat zusammen mit zwei nicht Hansa zugehörigen Läufern an und startete somit außer Konkurenz.

DM-Lang Ergebnisse der Hanseaten:
14. in H45- Michael Heinfeldner
12. in H65- Helmut Wollgarten
5. in H70- Hermann Wollgarten

6. Oktober 2023

39. Euregioschwimmen in Aachen

Ende September fand das Euregioschwimmen in der Aachener Osthalle statt. Bei diesem Wettkampf starteten nicht nur SchwimmerInnen des Schwimmverband NRW, sondern auch Vereine aus Belgien und den Niederlanden.

Die Hansa war bei diesem Event mit 3 SchwimmerInnen vertreten. Der Wettkampf galt als Vorbereitung auf die NRW-Masters-Meisterschaften.

Celina Schalloer startete über 100m Rücken, 50m Brust und 100m Lagen. In ihrer Paradedisziplin Brust konnte sie sich über eine neue persönliche Bestzeit freuen. Über 100m Rücken und 100m Lagen konnte Celina zwar nicht ihre Bestzeit verbessern, qualifizierte sich aber dennoch in allen drei Disziplinen für die Meisterschaften im November.

Jan Freihammer startete nach einer längeren Verletzungspause über 50m Schmetterling und 100m Lagen. Mit den Zeiten war er sehr zufrieden, möchte aber noch etwas an seiner Technik feilen. Auch er konnte sich für die Meisterschaften der Masters qualifizieren.

Anke Braun startete an diesem Wochenende 5-mal. Über 50m Schmetterling und 100m Freistil fehlten ihr nur wenige 100stel Sekunden für die Qualifikation. Bei 100m Rücken, 100m Lagen und 50m Freistil lagen die benötigten Zeiten ebenfalls in greifbarer Nähe. Beim nächsten Wettkampf wird es sicherlich auch für sie einige Qualifikationen für die NRW-Masters-Meisterschaften geben.

Nach diesem Wochenende heißt es für die Simmerather Schwimmer: Weiter trainieren, am Schwimmstil feilen und auf November freuen.

12. September 2023

11. Lauf mal wieder mit in Schmidt

Dani Schnackers gewinnt ihre AK im 4km Lauf

Dani Schnackers im Zieleinlauf
Ultra Läufer Gero de Brouwer auf der Kurzdistanz

Hochsommerwetter erwartete unsere Ausdauersportler beim Volkslauf in Schmidt. Die Hansa Simmerath konnte hier wieder vordere Altersklassenplätze belegen. Über 10,8 km durch den Buhlert belegte Dani Schnackers und Guido Schütz den zweiten Rang in ihrer Altersklasse. Gero de Brouwer war ebenfalls in einer stark besetzten AK mit guter Zeit unterwegs. Dani Schnackers startete auch im 4 km Lauf und siegte dort in ihrer Altersklasse. Frank Steffens war auf der 4 km Strecke am Start und konnte mit seiner Laufzeit ebenfalls sehr zufrieden sein.

4. September 2023

Digitalisierungsoffensive für den Sport – EU-Fördermittel auch für unseren Verein!

Mit einer finanzstarken Förderung im Umfang von 30 Millionen Euro aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union hat die Landesregierung NRW kürzlich eine Digitalisierungsoffensive für den Breitensport gestartet.

Die Finanzmittel sollen helfen die ehrenamtlichen Strukturen in den Vereinen zu stärken und die vorhandene digitale Infrastruktur gemeinnütziger Sportorganisationen und Vereine auszubauen.

Nach einem entsprechenden Antrag über den Kreissportbund konnten auch wir uns mit mehr als 13.500 Euro einen Teil des „Förderkuchens“ sichern. Das Fördergeld wird uns helfen, die schon zu Coronazeiten begonnene Digitalisierung in unserem Verein weiter fortzusetzen.

War es 2021 Software, die wir angeschafft haben, um eine einheitliche Kommunikations-plattform für Vorstand, Trainer, Ausschussmitglieder, etc. aufzubauen, werden wir mit den Fördermitteln der Europäischen Union jetzt in den Hardwarebereich investieren und vorrangig Endgeräte für Gruppenverantwortliche und Vorstand anschaffen.

Damit wollen wir auch das Engagement der Ehrenamtler weiter anerkennen und unterstützen und durch eine fortschreitende Digitalisierung ihre Arbeit vereinfachen und mit entsprechenden Tools „smarter“ gestalten.

Nachdem die Förderzusage bereits eingetroffen ist, werden wir nun in die Beschaffungsphase einsteigen, so dass spätestens im Frühherbst die Übergabe der Geräte an die Mitarbeiter erfolgen kann.

30. August 2023

Sommerausflug 2023

Liebe Vereinsjugendliche,

auch in diesem Jahr findet wieder unser Sommerausflug statt!

Dieses mal geht es am 09.09.2023 nach Aachen in „Die Halle“.

Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr hier.

Zudem gibt es noch eine Einverständniserklärung.

Wir freuen uns auf euch!

Euer Jugendvorstand

27. August 2023

Orientierungslauf NRW Landesmeisterschaft Langdistanz 2023

Die Hansa Simmerath stellt zwei NRW Landesmeister und einen Vizemeister

Am 27.08.23 fanden unter der Leitung von DJK Adler Bottrop die diesjährigen NRW Landesmeisterschaften im Orientierungslauf-Langdistanz statt. Das Laufgebiet in Duisburg Baerl erstreckte sich aus dem Stadtwald heraus auf eine künstlich aufgeschüttete Halde. Offener Wald wechselte sich laufend ab mit Bereichen, in denen starker Bewuchs das Weiterkommen sehr schwermachte. Von der Hansa-Gemeinschaft nahmen drei Läufer an den NRW-Meisterschaften teil und brachten auch gleich drei Medaillen mit nach Hause.
Die Platzierungen im Einzelnen:
1. in H35: Michael Heinfeldner
2. in H45: Marc Schnell
1. in H65: Helmut Wollgarten

Marc Schnell – – – – – Helmut Wollgarten – – – – – Michael Heinfeldner

24. August 2023

Mit dreizehn Läuferinnen und Läufern beim Heckenlauf in Eicherscheid

Sechs mal Altersklassensieger in verschiedensten Läufen und Altersklassen

Altersklassensieger Guido Schütz im Halbmarathonlauf
Schnellste Frau im Halbmarathon, Tamara Fischer

Sommerliche Schwüle machten unsere Ausdauersportler beim traditionellen 44. Heckenlauf in Eicherscheid zu schaffen. Tamara Fischer, Torben Braun, Jens Alberts und Guido Schütz finishten die anspruchsvolle Halbmarathondistanz. Tamara Fischer lief unter großem Jubel als schnellste Frau über 21 km auf dem Sportplatz in Eicherscheid ins Ziel. Guido Schütz wurde vierter und siegte in seiner Altersklasse. Weitere Platzierungen waren der Platz 1 in der AK für Dani Schnackers über 5 km und Platz 3 für Sonja Dormanns im 10 km Lauf. Für Ultraläufer Gero de Brouwer und Joel Niederwipper war die 10 km Runde völlig ausreichend. Auch Gaby Richter konnte ihre Teilnahme am 5 km Lauf erfolgreich verbuchen. In den Kinderläufen über 500m und 1400m waren Nico und Mira Dormanns sowie Luis Mohren mit Platz 1 und 2 in ihrer AK erfolgreich, Nelson Rizgalla startete im 3000 m Lauf.

20. August 2023

Blasmusiker radeln nach Kevelaer

Die traditionelle Fahrradwallfahrt nach Kevelaer steht seit Jahren im Terminkalender der Hansa Blasmusik. Nach zwei Tagen sportlicher Betätigung ging es sonntags dann zum geistlichen Teil mit musikalischer Einlage über. Zur Freude der Simmerather Kevelaer- Bruderschaft und den übrigen Pilgern aus der Nordeifel findet die musikalische Mitgestaltung immer wieder neue Freunde.