25. März 2025

Erfolgreiches Wochenende für die Turner

Auf dem Programm standen die Regionalmeisterschaften in Simmerath und die Rheinischen Seniorenmeisterschaften in Erkelenz.

Die diesjährigen Regionalmeisterschaften wurden von uns ausgerichtet. 50 Turner  aus den Turngauen Aachen, Düren und Mönchengladbach stellten sich am 22.03. in den einzelnen Altersklassen der Konkurrenz. Bei den jüngsten Nachwuchsturner bis 7 Jahre konnte Nikolas Feilen bei seinem zweiten Wettkampf für Ihn in diesem Jahr, den zweiten Platz belegen. In der Altersklasse 8-9 Jahre Elias Schützelhofer und belegte den 9. Platz. In der am stärksten besetzten Altersklasse 10 -11 Jahre war von der Hansa Lukas Nagelschmidt am Start, der mit 0,4 Punkten Abstand den, wenn auch undankbaren 4. Platz erreichte. Bei den 14- 15 jährigen haben sich Jacob Grimme als sechster und Mika Rosenberger als zweiter mit Ihren Platzierungen um die hart umkämpften Plätze gegen die Turner aus Porselen und Verlautenheide toll geschlagen. In der Altersklasse 16 – 17, traten nur drei Turner an. Mathis Claßen von der Hansa, für den es der erste Kürwettkampf war, belegte erwartungsgemäß den 3. Platz. Jeffrey Mohné von der Hansa und Max Reichelt vom TV Verlautenheide lieferten sich einen harten Wettkampf, bei dem bis zum letzten Gerät Max Reichelt klar vorne lag. Aber am Reck blieb er deutlich hinter der Leistung von Jeffrey Mohné, so dass Jeffrey mit 0,05 Punkten in der Gesamtwertung vorne lag und mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde.

Am Sonntag fanden dann die Rheinischen Senioren Meisterschaften in Schwanenberg statt. Hier können Turner ab 30 Jahren teilnehmen und sich mit der Konkurrenz in fünfjährigen Altersklassen messen. Von Hansa Simmerath startete wieder Horst Nießen in der AK 60- 64. Nach langer Verletzungspause musste er seiner fehlenden Kondition an den einzelnen Geräten zwar Tribut zollen, konnte aber an allen Geräten, wenn auch abgespeckte Übungen präsentieren. Auf Grund der fehlenden Konkurrenz qualifizierte er sich mit seinem ersten Platz für die Deutschen Seniorenmeisterschaften beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig Ende Mai. Hierauf möchte er sich jetzt intensiv vorbereiten und sieht dem Turnfest, zu dem er mit weiteren 23 Hanseat(inn)en anreisen wird, mit Vorfreude entgegen.

22. März 2025

Ostereier färben 2025

Liebe Vereinsjugendliche,

unser diesjähriges Ostereier färben steht vor der Türe.

Wir treffen uns am 06.04.2025 von 15-17 Uhr.

Weitere Informationen findet ihr in unserer Einladung.

Wir freue uns auf euch!

Euer Jugendvorstand

18. März 2025

52. Internationaler Volkslauf Eschweiler

Guido Schütz gewinnt seine Altersklasse

Mit 2 Minuten Vorsprung auf Platz 2 dominierte Guido Schütz , beim Volkslauf in Eschweiler, seine Altersklasse. Im Gesamtfeld von 190 Läuferinnen und Läufern belegte er Platz 15.

16. März 2025

Tamara Fischer erfolgreich im Eifel Cup

Im Rahmen der Siegerehrung wurde Tamara Fischer für ihre erfolgreiche Teilnahme im Eifel Cup ausgezeichnet. Über Platz 1 in der Altersklasse und ein zweiter Platz in der Gesamtwertung konnte sie sich freuen.

16. März 2025

Winterwanderung Lauftreff

Vorfrühlingswetter lockte zur traditionellen Winterwanderung des Lauftreffs. Unter der Leitung von Wanderführer Werner Graff führte der der Weg über die Wiesen des oberen Tiefenbachtals nach Huppenbroich. Hier ließ man den Tag in geselliger Runde ausklingen.

12. März 2025

11. Belgenbachtrail

Daniel Steiger 1460 auf dem 30 km Strong- Trail de Luxe
Guido Schütz auf den letzten Metern vor dem Ziel des 9,5 km Strong – Trail

Bestes Laufwetter bot der vom TV Konzen organisierte Belgenbachtrail. Die Hansa Simmerath war mit den Läufern Michael Ahlbach 5 km, Corinna Kellershoven 9,5 km und Guido Schütz 9,5 km vertreten. Daniel Steiger beeindruckte mit Patz 25 auf den 30 km. 151 Herren finishten diesen langen Lauf, mit seinen teils sehr anspruchsvollen Berg- und Talpassagen. Insgesamt waren hier 1000 Höhenmeter zu überwinden. Guido Schütz belegte in seiner Altersklasse den ersten Platz.

24. Februar 2025

Erfolgreicher Start für Hansa Simmerath beim Jahnwettkampf des Dürener Turnverbands

Am 22. Februar 2025 fand der Jahnwettkampf des Dürener Turnverbands statt, bei dem die jungen Turner der Hansa Simmerath ihren ersten Wettkampf des Jahres bestritten. In verschiedenen Leistungsstufen konnten sich die Turner unabhängig von ihrer Altersklasse mit anderen Wettkämpfern messen.

Für die jüngsten Teilnehmer der Hansa war es zudem der allererste Wettkampf. Elias Schützelhofer erreichte den dritten Platz, Nikolas Feilen den zweiten Platz und Toni Reschke sicherte sich den Sieg in der untersten Leistungsklasse – ein großartiger Erfolg für die Nachwuchsturner. „Toni hat erst vor kurzem mit dem Turnen begonnen und schon jetzt einen so tollen Wettkampf gezeigt. Ich bin auf die weitere Entwicklung mehr als gespannt,“ sagte Trainer Horst Nießen.

In der Leistungsklasse 2 war die Konkurrenz mit 16 Turnern besonders stark. David Herrmann belegte den 12. Platz und Hannes Lennartz den 10. Platz. Beide konnten sich im Vergleich zu ihren Vorjahresleistungen deutlich steigern und zeigten sich zufrieden mit ihren Ergebnissen.

In der höchsten Leistungsstufe traten Mika Rosenberger und Matthis Claßen an. An allen sechs Geräten wurden Pflichtübungen geturnt. Matthis Claßen setzte auf eine niedrigere Ausgangswertung, um durch saubere Ausführungen bessere Ergebnisse zu erzielen. Leider ging diese Taktik nicht ganz auf, da die Konkurrenz auch schwierigere Übungen nahezu fehlerfrei präsentierte. Er erreichte den sechsten Platz. Sein Vereinskollege Mika Rosenberger hingegen erzielte mit höheren Ausgangswertungen und sauberer Präsentation den verdienten zweiten Platz.

Jeffrey Mohné konnte leider verletzungsbedingt nicht starten, hat seine Vereinskameraden aber hervorragend als Trainerassistent gecoacht.

Mit diesem Ansporn durch den Wettkampf können sich die Hanseaten motiviert auf die anstehenden Regionalmeisterschaften am 22. März 2025 in Simmerath vorbereiten.

18. Februar 2025

21. Monschauer Treppenlauf

Die Hanseaten Gero de Brouwer, Guido Schütz, Tamara Fischer und Yannick Call starteten, mit ihrer Teilnahme beim Monschauer Treppenlauf, ins Läuferjahr 2025. Auf einer Strecke von ca. 18 km waren hier beachtliche 1000 Höhenmeter zu überwinden. Das trockene und frostige Wetter mit etwas Schneeauflage bot beste Bedingungen für diesen schönen Trainingslauf. Von der Höhe des Rahmenberges, der Monschauer Haag und dem Anstieg nach Heidgen konnte man die Blicke auf die Altstadt von Monschau immer wieder genießen.

24. Januar 2025

Neujahrswanderung der Schwimmtrainer und Betreuer

Das neue Jahr mit frischer Luft, Bewegung und gutem Essen beginnen – das klingt nach einem perfekten Plan.

Anfang Januar haben wir uns mit unseren Trainern und Betreuern in Simmerath getroffen, ausgestattet mit wetterfester Kleidung, Wanderschuhen und guter Laune. Die Wanderung führte durch das Tiefenbachtal, vorbei an verschneiten Wiesen und kleinen Bächen.

Unterwegs ergaben sich immer wieder Gelegenheiten für kleine Pausen und das ein oder andere Heißgetränk aus der Thermoskanne.

Nach etwa zwei Stunden erreichten wir Huppenbroich. Dort haben wir uns mit gutem Essen gestärkt und das Jahr 2024 Revue passieren lassen. Einige Pläne für das neue Jahr 2025 wurden geschmiedet und bereits geplante Veranstaltungen, wie unser 55-jähriges Jubiläum Anfang September, besprochen.

Der Abteilungsvorstand bedankt sich bei allen TrainerInnen und BetreuerInnen für die ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2024 und hofft auch ein tolles, ereignisreiches Jahr 2025.