Gute Laufbedingungen und frühlingshafte Temperaturen lockte Britta Schedler und Torben Braun zu einem Jahresabschlusslauf durch die Kaiserstadt. Die neue Streckenführung rund um das Rathaus , den Dom und den Elisenbrunnen findet in den nächsten Jahren bestimmt noch weiteren Zuspruch aus den Reihen der Hansa Simmerath.
Winterliche Temperaturen und 350 Höhenmeter konnten Tamara Fischer nicht von dem Lauf über 21km durch das Siebengebirge abhalten. Ein erster Platz in ihrer Altersklasse und ein sehr guter Platz 7 im Gesamtfeld standen am Ende zu Buche. 93 Läuferinnen gingen auf der Halbmarathondistanz an den Start.
Dani Schnackers und Thorsten Herfert vertreten die Hansa Simmerath
Dani Schnackers in guter Form
Auch zum Ende der Laufsaison wurde weiter gekämpft und die persönliche Tagesform ausgereizt. Die 16 Kilometer durch das Aachener Münsterländchen, mit Ziel auf dem Sportplatz Chorusberg, konnten Dani Schnackers und Thorsten Herfert bei angenehmen Laufwetter genießen. Mit Platz 78 von 351 Teilnehmerinnen und einer Zeit von 5 Min. und 14 Sek. pro Kilometer lief Dani Schnackers auf Platz 9 in ihrer Altersklasse. 37 Teilnehmerinnen waren hier am Start.
Joel Niederwipper nimmt den beliebten Wanderpokal aus den Händen von Organisator Gero de Brouwer entgegen
Mit neuen Spielregeln traf man sich zur fast schon traditionellen Vereinsmeisterschaft. Ohne Uhr musste man seine selbst vorgegebene Laufzeit erreichen. Zusätzlich wurde durch Auswürfeln die Sollzeit nochmals verändert. Joel Niederwipper schaffte mit dem geringsten Abstand zur Sollzeit die 4,6 Km Runde durch das schöne Kranzbruchvenn und konnte sich über den Titel des Vereinsmeisters 2022 freuen.
Hansa Simmerath mit guten Leistungen vorne mit dabei
58 Teilnehmer aus dem Monschauer Land gehen auf die wunderschöne Strecke ins Kalltal
Nach drei Jahren Pause trafen sich die aktiven Läuferinnen und Läufer aus dem Altkreis Monschau zum traditionellen Nord- Süd- Lauf. In diesem Jahr hatte der Tus Schmidt zu diesem Jahresabschlusslauf eingeladen. Nach sportlicher Betätigung sollte auch die anschließende Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Wenn das keine Punktlandung war. Mit 19,1 Grad war an diesem Tag Nideggen- Schmidt der wärmste “ Sportplatz“ in Deutschland. Bei blauem Himmel ging es auf eine 11km Runde ins schöne Kalltal. Anspruchsvolle 252 Höhenmeter waren zu überwinden. Tamara Fischer lief als erste Frau über die Ziellinie. Die Auswertung nach Agegraded, wo ein Altersbonus mit eingerechnet wird, bedeutete Platz 4 für Tamara Fischer und Platz 5 für Guido Schütz. Es folgten Andreas Mohren, Werner Graff, Frank Steffens und Joel Niederwipper.
Jan Freihammer und Tamara Fischer nach dem Marathonlauf
Mit ihrer Teilnahme am 5km Lauf konnten Herbert Wüller und Frank Steffens schon Samstags ihre gute Form unter Beweis stellen. Hier wurde eine schöne Runde in Richtung Dedenborn unternommen. Der Sonntag stand voll im Zeichen der 16, 5 km rund um den Obersee und dem Marathonlauf. Joel Niederwipper finishte hier erfolgreich die anspruchsvolle 16,5 km Strecke. Die Lokalmatadoren Tamara Fischer und Jan Freihammer gingen nach reifer Vorbereitung auf die 42,195 km rund um den Rursee. Tamara Fischer konnte die gute Zeit vom Vorjahr halten. 3 Stunden und 41 Minuten reichten um die Altersklasse zu gewinnen. Im Gesamtfeld lief sie als vierte Frau in Einruhr ins Ziel. Jan Freihammer hatte sich viel vorgenommen. 2019 und 2021 gewann er hier die Mannschaftswertung mit der Hansa Simmerath. In einer Dreiergruppe konnte Jan in diesem Jahr bis Kilometer 36 ganz vorne mithalten. Seine Bestzeit von 2021 unterbot er nochmals um 2 Minuten. 3 Stunden und 37 Sekunden bedeuteten am Ende ein toller Platz 6 im Gesamtfeld und Platz 2 in der Altersklasse.
Bei frühlingshaftem Herbstwetter war die anspruchsvolle 26km Strecke, mit ihren 1050 Höhenmetern, nicht leicht zu bewältigen. Steilstücke, Trails und auch Treppen trugen zur Abwechslung bei. Am Ende wurde Tamara Fischer mit Platz 4 in ihrer Altersklasse belohnt. In der Gesamtwertung von 83 Teilnehmerinnen belegte Tamara Fischer Platz 12.
Fünf Hansa Läufer starten auf dem beliebten Rundkurs. Tamara Fischer siegt in ihrer AK
Drittschnellste Frau in der Gesamtwertung
Bei frühlingshaftem Wetter erfreuten sich fünf Hanseaten über ihren Einsatz beim 14. Lichterlauf in Steckenborn. Zwei Jahre Pause konnten der Beliebtheit dieser Veranstaltung keinen Abbruch tun. Tamara Fischer lief als dritte Frau, von 35 Teilnehmerinnen, ins Ziel. Guido Schütz belegte Platz zwei in seiner Altersklasse. Weitere Teilnehmer waren Celine Schütz, Jens Alberts und Andreas Mohren.
Hansa Simmerath glänzt mit Erfolgen auf den Langdistanzen. Tobias Conrads gewinnt die Altersklasse, Platz 1 für die Herrenmannschaft über 42 km, Gero De Brouwer finisht den K70
Hansa Simmerath vor dem 8 Uhr StartTobias Conrads links im Bild gewinnt seine Altersklasse im Marathon und läuft als siebter in der Gesamtwertung ins ZielTamara Fischer ist wieder die schnellste Nordeifelerin Gero De Brouwer bei km 41
Mit fünfzehn Läuferinnen und Läufern ging die Hansa Simmerath auf verschiedenen Distanzen im Rahmen des 44. Monschau Marathons an den Start. Tobias Conrads lief als erster Hanseat, in einer Zeit von 3: 15 Min, auf dem Dorfplatz in Konzen ins Ziel. Für ihn bedeutete das den Sieg in seiner Altersklasse und Platz sieben in der Gesamtwertung über 42 km. Jan Freihammer, und Tom Frauenrath folgten mit sehr guten Laufzeiten. In der Mannschaftswertung war somit der erste Platz sicher. Tamara Fischer startete ebenfalls über die 42 km Distanz. Mit einem zweiten Platz in ihrer Altersklasse konnte sie zum wiederholten Male den Preis für die schnellste Nordeifelerin entgegennehmen. Ultraläufer Gero De Brouwer startete schon am frühen Morgen den K 70 Ultratrail. Eine zusätzliche Runde über den 658m hohen Steling und eine Verlängerung durch das obere Rurtal erforderten bei diesem 70 km Ultramarathon ein Maximum an Kondition. Marathon- Ass Guido Schütz konnte sich in diesem jahr auf dem zweiten Teilstück in einer Viererstaffel vergnügen. Mit Leichtigkeit ging es für ihn auf dem steilen Weg von Widdau bis Brather Hof an allen Läufern vorbei. Dort wurde er von Celine Schütz abgelöst. Zwei weitere Zweierstaffeln mit Dani Schnackers und Sebastian Schnackers sowie Yannick Call und Joel Niederwipper liefen bei den hochsommerlichen Temperaturen problemlos in Konzen über die Ziellinie. Auch Tom Mohren und Andreas Mohren kamen in ihrer Sollzeit nach 42,195 km ins Ziel.