Anfang April fand das 49. Internationale Masters Meeting in Villingen Schwenningen statt.
Celina Schalloer hat es aufgrund ihres Studiums in den Schwarzwald verschlagen. Dort trainiert sie seit kurzem beim SSV Freiburg, startete jedoch für ihren Heimatverein Hansa Simmerath.
Im Wettkampf konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten in fast allen Strecken verbessern. Celina erreichte in ihrer Altersklasse 25 -30 über 50m Freistil, 100m Rücken und 50m Brust einen dritten und zwei zweite Plätze. Über 100m Lagen und in ihrer Paradedisziplin 100m Brust wurde sie sogar mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Glücklich und zufrieden freut Celina sich auf die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen.
Am vergangenen Samstag haben sich diesmal unsere Trainer*innen und Betreuer*innen sportlich betätigt. Von Simmerath aus ging es über Kesternich durch das Weidenbachtal nach Woffelsbach. Das Wetter war eisig, aber dank der vielen Bäume und des zügigen Laufschritts erreichten wir im frühen Abend das Restaurant Yacht Club. Nach ausgiebiger Stärkung und regem Austausch sowohl über Vereinsangelegenheiten, als auch über persönliche Dinge, haben wir für den Rückweg den Hansa Bus genutzt.
Das letzte Jahr konnten wir nach zwei Jahren endlich wieder mit dem Weihnachtsschwimmen beenden. Hier werden Sport und Spiel für alle großen und kleinen Schwimmer vereint.
Auch der Nikolaus hat es sich nicht nehmen lassen einmal vorbei zu schauen. Mit seinem großen roten Buch und einem Sack voller Geschenke hat er die Kinder zum Staunen gebracht. Alle haben gemeinsam das Lied vom Nikolaus gesungen und anschließend durfte sich jede/r eine kleine Überraschung abholen.
Nun kann das neue Jahr 2023 beginnen.
Wir starten wieder am 9. Januar 2023 und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr
Die Schwimmerinnen und Schwimmer der Hansa Simmerath sind Anfang Dezember bei den Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn im Hallenbad in Stolberg gestartet. Es gingen 12 Vereine aus dem Schwimmbezirk Aachen an den Start und sorgten für ein hohes Niveau. Schwimmerinnen und Schwimmer der Hansa hatten sich im Vorfeld qualifiziert.
In ihrer Paradedisziplin 100m Brust belegten Kyra Körner in der offenen Klasse Platz 7 und verpasste so knapp den Einzug ins Finale. Hierbei verbesserte Kyra ihre persönliche Bestzeit mit einer Zeit von 1:26,90.
Jan Freihammer ging ebenfalls für die Hansa an den Start. Er belegte über 100m Freistil mit einer Zeit von 0:58,13 den 7. Platz in der offenen Klasse. Die Abmeldung eines Mitstreiters ermöglichte ihm den Einzug ins Finale, bei dem er seine Zeit nochmals auf 00:57,88 verbessern konnte und sich so den 5. Platz sichern konnte. Über 50m Schmetterling belegte Jan ebenfalls den Platz 5 in einer Zeit von 00:28,47.
Kyra Körner, Anja Schalloer, Elena Mießeler, Jan Freihammer, Richard Schuppener
Zum Abschluss des Tages startete die Mannschaft der Hansa Simmerath in der Mixed-Staffel (4x50m Lagen) und erreichte in einer Zeit von 2:14,15 den siebten Platz. Sie sprangen in der Besetzung Elena Mießeler, Kyra Körner, Jan Freihammer und Richard Schuppener ins Wasser.
Die Trainerin Anja Schalloer zeigte sich positiv überrascht von den Zeiten ihrer Schwimmerinnen und Schwimmer und blickt zuversichtlich in das neue Jahr.
Am Montag haben wir eine kleine Vereinsmeisterschaft ausgerichtet.
Dieser Wettkampf hat unseren Schwimmerinnen und Schwimmern die Möglichkeit gegeben nach der langen Corona-Pause noch einmal Wettkampfluft zu schnuppern und das Wettkampfgefühl zu spüren.
Der Spaß sollte hierbei im Vordergrund stehen, was uns sichtlich gelungen ist.
Es haben insgesamt 37 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2012 und älterteilgenommen. Sie konnten in allen Disziplinen über 50m starten und zusätzlich 100m Lagen schwimmen. Am Ende haben wir noch eine Spaß-Staffel mit allen Aktiven und Trainern gemacht.
Die Ergebnisse könnt ihr dem Protokoll (hier klicken) entnehmen.
Unsere nächste Veranstaltung ist die Weihnachtsfeier am 19.12.2022. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und den Besuch vom Nikolaus.
Am ersten Novemberwochenende fand der 26. KinderClubvergleichskampf und das Willi-Kohl-Gedächtnis-Schwimmen des Brander Schwimmvereins 1973 e.V. statt.
Hansa Simmerath war mit 20 Schwimmerinnen und Schwimmern aus den Jahrgängen 2012 bis 2015 und mit 2 Schwimmerinnen der älteren Jahrgänge vertreten.
Beim KinderClubvergleichskampf am Samstag stellten wir damit die höchste Anzahl an Teilnehmern mit 48 Einzelstarts.
Gestartet wurde in fast allen angebotenen Disziplinen. Die ersten Sechs Bestplatzierten einer Schwimmstrecke haben für ihre Leistung Punkte erhalten. Die Gesamtpunktzahl wird am Ende bekannt gegeben und ein Sieger gekürt.
Für manches Kind war es die erste Teilnahme an einem Schwimmwettbewerb. Alle waren hoch motiviert und leisteten einen tollen Wettkampf. Sie wurden von ihren Eltern, Trainern und Betreuern begleitet und unterstützt, so dass der Tag für alle ein besonderes Erlebnis wurde.
Über 25m Brust waren wir sehr gut vertreten und konnten einige Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Mats Bauer war der Schnellste auf dieser Strecke und erreichte der 1. Platz. Auch Frida Schnitter (5.) und Alessia Hermanns (6.) konnten Punkte für uns ergattern. Über 25m Rücken hat sich Robin Bauer über einen 3. Platz gefreut. Auch über die 25m Freistil Distanz konnten wir punkten. Frida Schnitter (3.), Theresa Mehring (4.) und Lena Talan (6.) waren unter den ersten Sechs platziert und konnten viele Punkte für die Hansa sammeln.
Außerdem waren Amelie Reul, Anna Schröder, David Fink, Fenna Refisch, Ida Schnuch, Joshua Thiene, Justus Mehring, Lela Jashari- Buchenthal, Lina Aydin, Matthias Mehring, Nelly Johnen, Selda Aydin, Tom Stollenwerk und Yaran Saberi mit dabei.
Die Hansa Simmerath hat in der Gesamtwertung mit 21 Punkten einen tollen 3. Platz belegt.
Sonntags gingen Anke Braun und Kyra Körner für uns an den Start.
Kyra Körner (2002) schwamm an diesem Wochenende eine neue persönliche Bestzeit in ihrer Lieblingsdisziplin 100m Brust. Mit der Zeit von 1:26,77 erreichte sie den 1. Platz. Ebenfalls startete sie über 100m Freistil und freute sich über einen 3. Platz.
Auch Anke Braun (1999) startete an diesem Wochenende zweimal. Sie erreichte sowohl über 100m Freistil, als auch über 100m Rücken den 2. Platz.
An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle beteiligten Schwimmerinnen und Schwimmer, Betreuer, Trainer, Kampfrichter und Fans! Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe!
Am 26.08.2022 konnte nach zwei Jahren wieder der Saisonabschluss der Schwimmabteilung stattfinden.
Viele kleine und große Schwimmer haben sich zur Wanderung getroffen, um durch das Kranzvenn über die Höckerlinie bis zum Hexenplatz zu gelangen. Eine vorbereitete Schnitzeljagd führte letztendlich zur Schatztruhe an die Schwimmhalle zurück. Hier konnten sich alle noch einmal am Buffet stärken bevor es zum großen Abschlussspiel auf den Sportplatz ging.
Nach zwei schwierigen Jahren war dieses Fest für alle etwas Besonderes.
Unser Pinguin Ole ist mit allen Wassern gewaschen – und natürlich auch gegen Corona geimpft!
Während der Feiertage möchten viele ihre Familien besuchen und in geselliger Runde gemütlich zusammensitzen. Viele Trainingsgruppen möchten mit Elan ins neue Jahr starten und endlich wieder das Vereinsleben so richtig aufleben lassen. Das geht aber nur, wenn möglichst viele Menschen in Deutschland geimpft oder sogar geboostert sind.
Impfangebote sind vorhanden – auch zwischen den Jahren. Seit dem 17. Dezember können sich sogar Kinder zwischen fünf und elf Jahren impfen lassen.
Wenn du Angst vor der Spritze hast, dann nimm doch einfach eine Freundin oder einen Freund mit zur Impfung. Tatsächlich ist es nur ein kleiner Pieks.
Hier findest du allgemeine Informationen zur Coronaschutzimpfung, sowie dein Impfangebot in deiner Nähe in Nordrhein-Westfalen: https://www.land.nrw/corona/impfung
Sei kein Frosch! Sei ein Pinguin! Lass dich impfen!
Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Diesen Satz werden viele Eltern in den letzten Wochen zu hören bekommen haben. Das letzte Taschepacken ist nun schon mehr als 7 Monate her. Kein Wunder, dass so manches Kind gar nicht mehr weiß was in die Tasche kommt. Badehose/-anzug, Schwimmbrille, Handtuch – Und los geht´s!
Mit unseren großen und kleinen Schwimmer/innen dürfen wir wieder in dem großen Becken im Simmbad in Simmerath trainieren.
Seit 4 Wochen schwimmen die Nichtschwimmer im Lehrschwimmbecken in Lammersdorf. Der Unterricht findet dort statt, da im Lehrschwimmbecken in Simmerath noch Sanierungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
Durch die lange Corona-Pause bedingt, sind gerade im Anfängerbereich große Lücken entstanden. Deshalb bieten wir in diesem Jahr erstmalig auch in den Sommerferien ein Schwimmtraining zur gewohnten Zeit an.
Es gelten weiterhin die entsprechen Verhaltens- und Hygieneregeln sowie eine begrenzte Teilnehmerzahl.
Doch aus das wird uns nicht aus der Bahn werfen.
Wir sind froh, dass wir wieder schwimmen dürfen und freuen uns auf euch